Sonntag, 06. Mai 2012, 12.00 Uhr Letzter Saisonsieg realisiert und Projekt «Raiffeisen» gestartet ![]() Herren 1-Captain Thomas Schatzmann (links) und Gabriel Lengen, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Züri-Unterland (rechts) Nachdem der direkte Ligaerhalt in der NLA bereits seit einer Woche fix war, verlor die letzte Meisterschaftspartie gegen Smash 05 Laufenburg etwas an Spannung. Nichts desto trotz wollten die Unterländern dem erneut zahlreich erschienenem Publikum eine würdige Abschlussvorstellung bieten. Und es schien, als ob die Mannschaft aus dem Zürcher Unterland die richtige Mischung aus Spielfreude und Konzentration gefunden hätte. ZUZU dominierte den Gegner über drei Sätze und zeigte ein paar schöne Spielzüge. Dem Publikum wurde noch einmal etwas geboten. Dass sich das Aufsteigerteam in der ersten NLA-Saison frühzeitig für den Ligaerhalt qualifizieren konnte und daher auch nächstes Jahr wieder in der höchsten Spielklasse auflaufen wird, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sukzessive konnte sich das Team um Ernst Rüdisüli und Vasi Koutsogiannakis an das neue Niveau herantasten und am Schluss zumindest mit den Amateurteams mithalten. In den nächsten Monaten muss nun ein neues Team geformt werden und die Lehren aus der ersten Saison gezogen werden. Klar ist aber jetzt schon, dass sich Vasi Koutsogiannakis als Trainer zurück ziehen und sich der ersten Damenmannschaft des VBC Zürn Unterlands annehmen wird. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Vasi. Er führte viele der heutigen Spieler von den Junioren in die NLA und ist sicher einer der Treiber hinter den jüngsten Erfolgen. Ebenfalls klar ist, dass Züri Unterland auch nächste Saison nicht auf ausländische Unterstützung setzten und den eingeschlagenen Weg mit jungen Amateurspieler konsequent weiter gehen wird. "Dieser Erfolg ist sicher für jeden Spieler etwas ganz besonderes. Die Saison war lang und trotzdem war das Team immer konzentriert und motiviert. Ich bin stolz ein Teil dieser Erfolgsgeschichte sein zu dürfen. Speziell möchte ich mich aber auch im Namen der ganzen Mannschaft bei den Hallenteams, unserer Physiotherapeutin, allen Ballmädchen/-jungen und allen anderen Personen die uns unterstützt haben, bedanken. Ohne diese grossartige Unterstützung wäre solch eine Saison für uns nicht möglich gewesen!" so Mittelangreifer Bigger nach dem letzten Spiel der Saison. Im Anschluss an das Spiel überreichte Captain Thomas Schatzmann Gabriel Lengen, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Züri-Unterland als Zeichen der neuen Partnerschaft einen Volleyball und startete damit das Projekt «Raiffeisen». Die Raiffeisenbank Züri-Unterland hat bereits in der Saison 2011/12 unser Herren 1 gesponsert und wird ihre tatkräftige Unterstützung auf den ganzen Verein ausweiten. Der VBC züri unterland freut sich auf eine intensive und abwechslungsreiche Partnerschaft mit der Raiffeisenbank Züri-Unterland als neuen Clubsponsor! |
Montag, 18. Februar 2019, 09.21 Uhr Wieder keine Punkte in den Playoffs Für das Damen 1 reichte es gegen den VBC Münchenbuchsee auch im dritten Playoffspiel nicht für einen Punktegewinn. Montag, 18. Februar 2019, 08.11 Uhr Ärgerliche Niederlage gegen den neuen Tabellenführer Traktor Beim Gipfeltreffen des ehemaligen Tabellenführers Zürich Unterland gegen den Zweiten Traktor Basel erkämpften sich die Basler mit einem 3:2-Heimsieg die Führung in der Tabelle zurück. Donnerstag, 14. Februar 2019, 16.14 Uhr Junge Unterländerinnen messen sich mit den Besten Der Züri Unterland tritt mit fünf Teams an den Schweizer Meisterschaften des Nachwuchses an – so vielen wie noch nie zuvor in der Klubgeschichte. Donnerstag, 14. Februar 2019, 16.02 Uhr Frieder Strohm verstärkt Züri Unterlands Trainerteam Frieder Strohm wird ab der kommenden Saison 2019/2020 neben Philipp Häring und Vassilios Koutsogiannakis die Geschicke der NLB-Equipe lenken. Herzlich Willkommen. |