Donnerstag, 23. Januar 2014, 14.58 Uhr Grosse Bühne für die Meisterinnen ![]() Die ZuZu-Beacherinnen Nicole Eiholzer (links) und Nina Betschart trainieren im Freibad Schluefweg. An den Schweizer Meisterschaften von Ende August wollen die U20-Europameisterinnen ihren siebten nationalen Titel in Folge holen auf dem Klotener Stadtplatz. Bild: dk Bericht von Peter Weiss aus dem Zürcher Unterländer vom 23. Januar 2014. Zehn Lastwagen werden, mit jeweils 40 Tonnen Sand gefüllt, eigens aus den Niederlanden ins Zürcher Unterland fahren, um im Herzen der Flughafenstadt Kloten das Herzstück des dreitägigen Grossanlasses zu ermöglichen: ein oder zwei Hauptfelder auf dem Stadtplatz vor der Überbauung Square. «Dass dort Beachvolleyball gespielt wird, steht fest, die Frage ist nur noch, ob auf einem oder zwei Plätzen, und ob mit oder ohne Tribüne», erklärt Vasi Koutsogiannakis. Für den Präsidenten des VBC Züri Unterlands ist freilich klar, in welche Richtung es gehen soll: «Natürlich wollen wir zwei Plätze und eine Tribüne am Center Court. Wenn wir etwas machen, dann richtig.» Um Sand und Tribünen zu finanzieren, sucht das Organisationskomitee (OK) derzeit noch nach Sponsoren. «Rund 20000 Franken brauchen wir noch», rechnet Koutsogiannakis, seines Zeichens auch OK-Vizepräsident. Dass das OK um dessen Präsidenten, den Klotener Beachvolleyball-Erfolgstrainer Kurt Brunner, und dass sein Verein als Ganzes sich gegen zwei Konkurrenten, die das Grossturnier ebenfalls austragen wollten, durchgesetzt hat, führt Koutsogiannakis vor allem auf zwei Faktoren zurück: «Zum einen haben wir schon mit den Schweizer Meisterschaften der U21-Junioren in der Halle in den letzten beiden Jahren gezeigt, dass wir einen Grossanlass organisieren können, zum andern kennt man uns im Beachvolleyball-Umfeld sehr gut.» Zeltstadt mit Ständen
Ursprünglich habe der Schweizerische Volleyballverband Swissvolley den VBC Züri Unterland angefragt, ob der Verein sich bewerben wolle für die Austragung der Schweizer Meisterschaften Coop Junior Beachtour 2014, wie der Anlass offiziell heisst, verrät Klubpräsident Vasi Koutsogiannakis. Dies taten die Unterländer aus zwei Gründen gerne: Erstens, weil sie ihren eigenen starken Nachwuchsteams, allen voran den amtierenden U20-Europameisterinnen Nina Betschart und Nicole Eiholzer, die Möglichkeit geben wollten, auch einmal vor eigenem Publikum um Medaillen zu spielen. Und zweitens, um die neue Beachvolleyballanlage «ZuZu-Beachtown» im Freibad Schluefweg würdig einzuweihen. «Wir wollen der Stadt, die uns grosszügig unterstützt, auf diesem Weg auch etwas zurückgeben», sagt Koutsogiannakis. So wird sein Klub, welcher das Turnier voraussichtlich auch 2015 organisieren wird, in den beiden Jahren ohne Klotener Stadtfest für Leben auf dem Stadtplatz sorgen. Fleissige Klubmitglieder Dank der Küchen- und Getränkeprofis in den einzelnen Ständen dürfte auch der Aufwand für die 400 Mitglieder des VBC Züri Unterland, des grössten Volleyballvereins des Kantons Zürich, überschaubar bleiben. Der Suche nach den dennoch nötigen Helfern, unter anderem für den Aufbau des Center Courts auf dem Stadtplatz, blickt der Vereinspräsident ohnehin zuversichtlich entgegen. Vasi Koutsogiannakis: «Für die Schweizer Meisterschaften in der Halle haben wir auch problemlos genügend Helfer gefunden, und nach den Turnieren haben uns viele, die nicht dabei waren, gefragt, ob sie das nächste Mal mitarbeiten könnten.» Der bislang grösste Anlass in der Geschichte des Vereins scheint organisatorisch keinesfalls auf Sand gebaut. |
Montag, 18. Februar 2019, 09.21 Uhr Wieder keine Punkte in den Playoffs Für das Damen 1 reichte es gegen den VBC Münchenbuchsee auch im dritten Playoffspiel nicht für einen Punktegewinn. Montag, 18. Februar 2019, 08.11 Uhr Ärgerliche Niederlage gegen den neuen Tabellenführer Traktor Beim Gipfeltreffen des ehemaligen Tabellenführers Zürich Unterland gegen den Zweiten Traktor Basel erkämpften sich die Basler mit einem 3:2-Heimsieg die Führung in der Tabelle zurück. Donnerstag, 14. Februar 2019, 16.14 Uhr Junge Unterländerinnen messen sich mit den Besten Der Züri Unterland tritt mit fünf Teams an den Schweizer Meisterschaften des Nachwuchses an – so vielen wie noch nie zuvor in der Klubgeschichte. Donnerstag, 14. Februar 2019, 16.02 Uhr Frieder Strohm verstärkt Züri Unterlands Trainerteam Frieder Strohm wird ab der kommenden Saison 2019/2020 neben Philipp Häring und Vassilios Koutsogiannakis die Geschicke der NLB-Equipe lenken. Herzlich Willkommen. |